Haben Sie die Instagram-Fotos von Roadtrips in Island gesehen und dieses vertraute Verlangen nach einem Ort gespürt, an dem wir noch nicht waren? Nun, wir sind Ihr freundliches isländisches Autovermietungsteam aus der Nachbarschaft und helfen Ihnen gerne dabei, den Traum von einer Solo-Reise durch Island Wirklichkeit werden zu lassen.

Egal, ob Sie zum ersten Mal alleine reisen oder schon den Status eines Solo-Reise-Aficionados erreicht haben – dieser Artikel hilft Ihnen, die epischste Island-Solo-Reise zu planen, die nicht nur sicher, sondern auch unvergesslich ist. 

Warum Island ideal für einen Solo-Roadtrip ist

Es gibt viele Gründe, warum Island bei Solo-Reisen ganz oben auf der Liste steht. Wir gehen ins Detail – und auf die größten Bedenken der meisten Alleinreisenden:

Ist Island sicher für Alleinreisende und alleinreisende Frauen?

Die häufigste Frage, die wir zum Thema Solo-Reisen hören, lautet: „Ist es sicher, alleine nach Island zu reisen?“ Die Antwort: Ein großes, unüberhörbares Ja!

Island ist (offiziell!) das sicherste Reiseland – besonders für alleinreisende Frauen. Tatsächlich belegt Island laut Global Peace Index seit 17 Jahren in Folge den ersten Platz als sicherstes Land der Welt! Viel besser geht es kaum!

Alleinreisende Frau genießt die Schönheit der isländischen Landschaft

Aber was genau macht Island so sicher? Es gibt viele Gründe, doch die wichtigsten Faktoren sind:

  • Glückliche Menschen – Island hat einen unglaublich hohen Lebensstandard, und wir zahlen unseren Leuten faire Löhne, sodass sie diesen Standard halten können. Das ergibt eine Nation glücklicher Menschen, die hochwertige Waren und Dienstleistungen genießen. Wer zufrieden ist und wenig entbehrt, tut sein Bestes, den Status quo zu bewahren. Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht, oder? Ein hochwertiges Leben als Isländer bedeutet auch, dass Kriminalität einen deutlichen Abstieg bedeuten würde.
  • Sozialer Zusammenhalt – Da jeder auf der Insel versorgt ist, achten wir auch aufeinander. Deshalb finden Sie immer einen freundlichen Isländer, der Ihnen gerne hilft, wenn Sie Rat oder eine helfende Hand brauchen. Dieser soziale Zusammenhalt macht es nahezu unvorstellbar, anderen in irgendeiner Form zu schaden.
  • Gleichstellung der Geschlechter – Island ist stolz darauf, dass Gleichstellung einen so hohen Stellenwert hat, wovon auch unsere Präsidentinnen zeugen. Gleiche Rechte, gleicher Lohn, gleiche Chancen – all das stärkt unseren sozialen Zusammenhalt und unser Glück.
  • Geografie – Island ist eine streng kontrollierte Insel. Es gibt nur wenige Wege auf die Insel und von ihr herunter – und darüber wissen wir genau Bescheid. Unsere geografische Lage eignet sich daher nicht gerade für ein Leben in Kriminalität (zumindest nicht, wenn man nicht erwischt werden möchte).

Sie sehen: Das Land ist ein ideales Ziel für Solo-Reisen. Und wenn Sie als Frau alleine reisen, werden Sie kaum ein Land finden, in dem Sie sich wohler fühlen, alleine unterwegs zu sein.

Reykjavik als Solo-Reiseziel ist ein großartiger Startpunkt: Die Stadt ist auch spät in der Nacht sicher zu Fuß zu erkunden, und selbst mit Koffern werden Sie nicht zur Zielscheibe. Seien Sie beruhigt: Der „gefährlichste“ Aspekt einer Solo-Reise in Island ist, beim Besuch einer unserer unglaublichen Attraktionen die Zeit zu vergessen.

Beim Spazierengehen oder in Gesellschaft gibt es in Island glücklicherweise keine Kultur des Catcallings, und persönlicher Raum wird im Allgemeinen respektiert. Was jedoch als kleiner Kulturschock empfunden werden kann, ist die Direktheit der Isländer (sowohl Männer als auch Frauen).

Wenn Sie sich beim Ausgehen einmal unwohl fühlen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihnen der Barkeeper hilft. Isländer missbilligen sexistisches Verhalten ausdrücklich, und Sie dürfen sich während Ihres gesamten Besuchs sicher fühlen.

Trotzdem: Auch wenn eine Solo-Reise nach Island sicher ist, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit nicht völlig herunterschrauben. Gelegenheitsdiebe gibt es überall auf der Welt, und Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder? Die meiste Achtsamkeit gilt hier aber Ihrer Umgebung und Mutter Natur.

Das isländische Wetter kann herausfordernd sein. Je nach Jahreszeit können Sie plötzliche Wetterwechsel, Stürme, Schneestürme und Winde von über 35 Kilometern pro Stunde erleben. Darum sollten Sie vor dem Aufbruch immer die Straßenbedingungen auf der Umferdin-Website und das Wetter auf der Vedur-Website prüfen, um sicher unterwegs zu sein.

Alleinreisende Frau an der Jökulsarlon-Gletscherlagune

Die Vorteile einer Autovermietung, wenn man alleine reist

Ein Auto zu mieten ist der eine Faktor, der Ihren Island-Urlaub von einer Reise, auf der man nur ein paar Highlights abhakt, in ein wirklich intensives Erlebnis verwandelt – Sie entdecken die ganze Schönheit und Spannung, die Solo-Reisen durch die unglaubliche isländische Landschaft zu bieten haben. Hier ist der Grund:

  • Freiheit: Allein nach Island zu reisen und mit dem Auto auf Roadtrip zu gehen bedeutet, dass Sie sich nicht an fremde Zeitpläne halten oder auf Transport angewiesen sind. Stattdessen haben Sie volle Freiheit, dorthin zu fahren, wohin Sie möchten – und wann Sie möchten.
  • Privatsphäre: Nichts übertrifft die Privatsphäre des eigenen Autos. Sie können Ihr bestes Roadtrip-Leben leben und aus voller Kehle singen, ohne jemandes Trommelfelle zu gefährden – und schnelle Outfit-Wechsel unterwegs sind auch kein Problem.
  • Flexibilität: Kurz an einem interessanten Ort anhalten, den Sie unterwegs entdeckt haben? Mit eigenem Auto jederzeit möglich. Von der Jagd nach Nordlichtern bis zu abgelegenen Zielen – mit eigenem Transport sind die Möglichkeiten endlos.
  • Komfort: Je nach Art Ihrer Solo-Reise kann Ihr Auto zu einem mobilen „Basislager“ werden, in dem alles, was Sie brauchen, in Reichweite ist: zusätzliche Schichten, Snacks, ein Notfallset usw. – so wird der Roadtrip maximal bequem.

Alleinreisender Fahrer lehnt sich an seinen Dacia Duster, der in der Nähe von Vestrahorn geparkt ist

Fahren vs. geführte Touren – warum Solo im Auto gewinnt

Geführte Touren sind eine hervorragende Möglichkeit für Solo-Reisen in Reykjavik, aber für das ultimative Island-Abenteuer ist ein eigenes Auto ein Muss. Hier ist der Grund:

Sie haben die volle Kontrolle über Zeit und Route.

Die perfekte Island-Solo-Reise-Route? Eine, die nicht starr ist und Ihnen die Freiheit gibt, in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Zwei Stunden länger am Wasserfall bleiben oder in eine heiße Quelle hüpfen, von der Sie gerade erfahren haben? Mit eigenem Transport jederzeit!

Sie haben Zugang zu unseren versteckten Schätzen.

Während Reykjavik und andere Städte gut ausgebaut sind und viele öffentliche Verkehrsmittel bieten, sind zahlreiche lohnenswerte Ziele in entlegeneren Regionen ohne Auto nicht erreichbar.

Sie müssen Ihren persönlichen Raum nicht teilen.

Ein Pluspunkt von Gruppenreisen kann der soziale Aspekt sein. Aber irgendwann ist man es leid, seinen Raum zu teilen – und man versteht sich nicht mit jedem. Mit Ihrem eigenen Auto umgehen Sie diese unausweichlichen Situation.

Wie Sie Ihre Solo-Reise nach Island planen

Wir geben Ihnen alle Informationen, die Sie für die Planung Ihrer Solo-Reise nach Island benötigen:

Beste Zeiten, um Island alleine zu besuchen

Island ist ein Ganzjahresziel, aber jede Saison bringt eigene Eindrücke und Erlebnisse mit sich – mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen für Solo-Reisende. Prüfen Sie, wann die beste Zeit für Ihren Traum-Roadtrip ist:

Sommer (Juni–August)

Im Sommer ist unser Wetter so gut wie nur möglich, die Fahrbedingungen sind ausgezeichnet, und es ist die ideale Zeit für einen Roadtrip, da alle Straßen in Island geöffnet sind. Auch für eng getaktete Reisepläne ist dies perfekt, um die langen Tageslichtstunden zu nutzen und Islands Sehenswürdigkeiten ausgiebig zu erleben.

Wenn Sie zwischen dem 20. und 22. Juni hier sind, erleben Sie außerdem unsere spektakuläre Mitternachtssonne, die Ihnen praktisch einen 24-Stunden-Tag schenkt.

Alleinreisender Mann geht einen Hügel zu einer Kirche hinauf

Winter (Dezember–März)

Island wird zum Winterwunderland: Die Landschaft ist von Schnee bedeckt, Frost glitzert überall und Wasserfälle wirken wie eingefroren. Dies ist auch die Zeit für Nordlichter. Mit weniger Touristen fühlt sich Ihre Solo-Reise an, als gehöre die Insel Ihnen.

Allerdings hat das Gründe: Das Wetter ist rau, Schnee und Eis sind an der Tagesordnung. Fahren ist in dieser Saison anspruchsvoll, und Straßen wie unsere F-Roads bleiben ganz geschlossen. Ein Roadtrip erfordert daher zusätzliche Planung und Vorbereitung.

Nebensaisons (April, Mai, September und Oktober)

Dies sind oft die günstigsten und ruhigsten Zeiten für einen Roadtrip rund um die Insel. Bedenken Sie jedoch, dass diese Monate entweder den Sommer einläuten oder den Winter ankündigen – kommen Sie also für die entsprechenden Straßenbedingungen gerüstet.

Viele Straßen mit jährlichen Sperrungen schließen ab Mitte September und öffnen erst wieder etwa Mitte Mai. Planen Sie Ihren Roadtrip entsprechend.

Wohin auf einem Solo-Roadtrip in Island

Allein nach Island zu reisen eröffnet Ihnen mehrere ikonische, klassische Routen für Solo-Reisende – wählen Sie aus:

  • Die Ring Road (auch Route 1): Ein Rundkurs um die gesamte Insel mit allen „Must-see“-Sehenswürdigkeiten.
  • Der Golden Circle: Eine großartige Reykjavik-Solo-Option – eine kurze Rundroute ab der Hauptstadt. Mit vielen Attraktionen und Aktivitäten entlang des Weges ist das der perfekte Tagesausflug (ideal bei wenig Zeit auf der Insel).
  • Die Südküsten-Route: Wasserfälle, schwarze Sandstrände und Gletscher – muss man mehr sagen?
  • Die Westfjords-Route: Abenteurer und Ruhesuchende lieben diese abgelegene, wilde Strecke.
  • Snæfellsnes-Halbinsel: „Mini-Island“, weil Sie hier einen Querschnitt von allem finden, was die Insel bietet. Eine weitere tolle Option bei wenig Zeit.

Alleinreisender mit Rucksack auf einer einsamen Straße in Island

Wie lange sollten Sie bleiben? Erläuterung der Reisedauern

  • 3–5 Tage: Am besten in Reykjavik bleiben, den Golden Circle fahren und für Highlights an die Südküste.
  • 7–10 Tage: Genug Zeit, um die Ring Road zu absolvieren oder Süden und Westen der Insel intensiver zu erkunden.
  • 2+ Wochen: Mehr als genug Zeit für die Highlands, die Westfjorde und viele Stopps auf dem Hin- und Rückweg.

Das richtige Mietauto für Ihre Solo-Reise in Island wählen

Die Wahl des richtigen Mietwagens ist entscheidend für eine erfolgreiche Solo-Reise. Berücksichtigen Sie Folgendes bei Ihrer Entscheidung:

Kleinwagen vs. 4x4 – was ist für Alleinreisende am besten?

Die Millionenfrage! Keine Sorge: Wir beraten Sie, damit Sie mit den passenden Rädern ins Abenteuer starten. Unsere übersichtliche Vergleichstabelle:

Fahrzeugtyp

Ideal für

Vorteile

Nachteile

Kleinwagen (2WD)

Städte, asphaltierte Hauptrouten wie Südküste, Golden Circle und die Ring Road. Optimal für Reisen in den wärmeren Monaten und für ein budgetfreundliches Setup. Ein Kompaktwagen ist für Solo-Reisen ideal, da Sie nicht viel Platz benötigen.

  • Erschwinglich und zuverlässig. 
  • Wendig und leicht zu parken.
  • Kraftstoffsparend.
  • Keine Fahrt auf F-Roads (Highlands) erlaubt.
  • Keine gute Option bei Winterbedingungen.

4x4/SUV

Abenteurer, Winterreisen, F-Roads (Highlands).

  • Abgelegene Gebiete werden erreichbar.
  • Ideal für raue Straßen und witterungsbedingt anspruchsvolle Strecken wie Eis und Schnee.
  • Teurer und höherer Kraftstoffverbrauch.
  • Größere Abmessungen können das Navigieren in Städten und Parkplätzen erschweren.

Wichtige Miettipps (Versicherung, Kilometer, Kraftstoff, Kreditkarten-Kaution)

Wenn Sie zum ersten Mal in Island ein Auto mieten, sind die folgenden Tipps hilfreich:

Klären Sie Ihre Versicherung!

Schotterstraßen und wechselnde Wetterbedingungen bedeuten: Ihre Versicherung kann den Tag retten! Gesetzlich enthalten ist bei jeder Miete eine Haftpflicht, die in der Regel eine Collision Damage Waiver (CDW) umfasst.

Wir empfehlen jedoch dringend, bei „Straßen abseits der Massen“ den Zusatz Gravel Protection zu buchen. Wenn Sie an die Südküste fahren, ist Sand and Ash Protection definitiv sinnvoll. Für unsere rauen Straßen empfehlen wir außerdem Tire Protection für zusätzliche Sicherheit.

Das Maximum aus Ihren Kilometern holen

Die meisten Mietwagen in Island haben unbegrenzte Kilometer – Sie können also frei fahren, ohne Extra-Gebühren zu befürchten. Bedenken Sie aber, dass Ihr Mietwagen mit Diesel oder Benzin läuft – planen Sie Tankstopps und Budget ein.

In größeren Städten oder entlang der Hauptrouten gibt es genug Tankstellen, je abgelegener es wird, desto seltener werden sie. Wenn Sie ins Hinterland oder in entlegene Regionen fahren, ist vorausschauendes Tanken essenziell, um nicht am Straßenrand zu stranden. Halten Sie den Tank mindestens halbvoll und füllen Sie bei Gelegenheit nach.

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kreditkarte haben

Die meisten Vermieter verlangen eine Kautionsblockierung auf Ihrer Kreditkarte. Viele Tankstellen akzeptieren ebenfalls Kreditkarten. Aber: Kartenzahlungen funktionieren nur mit Kreditkarten mit Chip und PIN.

Sprechen Sie vorab mit Ihrer Bank, um sicherzugehen, dass Sie die richtige Karte haben, bevor Sie auf der Insel landen. Und zur Kaution: Keine Sorge – nach der Rückgabe in gutem Zustand wird der Betrag wieder freigegeben.

Drei verschiedene Arten von Kreditkarten mit einer isländischen Flagge darauf

Wo Sie Ihren Mietwagen abholen & zurückgeben

Für Abholung und Rückgabe gibt es ein paar typische Orte auf der Insel. Das sind:

Keflavik International Airport

Am Keflavik International Airport beginnen die meisten Solo-Reisen durch Island. Am einfachsten holen Sie Ihren Wagen direkt nach der Landung ab – so sind Sie sofort mobil. Für die Abholung nehmen Sie einen Shuttle direkt vor dem Ankunftsbereich, da die Mietstationen eine kurze Fahrt entfernt liegen. Bei der Rückgabe läuft es umgekehrt.

Reykjavik

Wenn Sie nach der Landung zuerst nach Reykjavik fahren, können Sie Abholung und Rückgabe auch im Stadtzentrum arrangieren. Viele, die zunächst die Hauptstadt erkunden möchten, wählen diese Option – Sie benötigen in Reykjavik kein Auto und können es abholen, sobald Sie bereit sind, den Rest der Insel zu erkunden.

***Bitte beachten Sie: Wenn Sie keine Rundreise planen, können Sie auch eine Rückgabe an einem anderen Ort vereinbaren. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Vermietungsagenten.

Schöne alleinreisende Frau genießt die Straßen von Reykjavik

Solo-Itineraries für Island mit dem Auto

Sie wissen nicht, wo Sie mit der Planung Ihrer Solo-Route beginnen sollen? Nutzen Sie einfach unsere! Folgen Sie ihnen 1:1 oder passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an:

5-tägige Solo-Reise-Route

Tag 1

Von Keflavik anreisen und den Tag damit verbringen, die Hauptstadt Reykjavik zu erkunden.

Einige Höhepunkte:

  • Hallgrimskirkja
  • Der Alte Hafen
  • Laugavegur Einkaufsstraße

Tag 2

Den Golden-Circle-Rundkurs erkunden.

Einige Höhepunkte:

  • Thingvellir-Nationalpark (UNESCO-Welterbe und Ort des ersten Parlaments Islands).
  • Geysir Geothermal Area
  • Gullfoss-Wasserfall

Tag 3

Die Südküste erkunden, über die Küstenstraße via Route 1 nach Süden fahren.

Einige Höhepunkte:

  • Seljalandsfoss-Wasserfall
  • Reynisfjara – der schwarze Sandstrand
  • Solheimajökull-Gletscher (ein geführter Hike ist hier sehr zu empfehlen!)
  • Genug Zeit? Dann lohnen sich die Westman Islands.

Schwarzer Sandstrand Reynisfjara in der Dämmerung

Tag 4

Heute warten eisige Abenteuer, bevor es zurück nach Reykjavik geht.

Einige Höhepunkte:

  • Jökulsarlon-Gletscherlagune
  • Diamond Beach

Tag 5

Abreise von der Insel.

Einige Höhepunkte:

Planen Sie Ihren Flug so, dass Sie Zeit für verpasste Spots aus Tag 1 in Reykjavik haben – und legen Sie, wenn möglich, einen Stopp in der Blue Lagoon auf dem Weg zum Flughafen Keflavik ein.

7-tägige Solo-Reise-Route

Folgen Sie der 5-Tage-Route, aber statt am 5. Tag zurückzufahren und abzureisen, geht es so weiter:

Tag 5

Den Osten bis nach Egilsstadir erkunden.

Einige Höhepunkte:

  • Stokksnes – Schwarzer Sandstrand
  • Hengifoss-Wasserfall
  • Das Dorf Seydisfjordur (den Regenbogenweg zur Kirche nicht verpassen)

Tag 6

Den Norden bis zur Stadt Akureyri erkunden.

Einige Höhepunkte:

  • Studlagil-Canyon
  • Dettifoss-Wasserfall
  • Krafla-Vulkan

Alleinreisende Frau genießt die Schlucht Studlagil in Ostisland

Tag 7

Zurück in die Hauptstadt. Das ist ein Reisetag – planen Sie eine Übernachtung in Reykjavik ein, bevor Sie am nächsten Tag fliegen.

Reykjavík: Solo-Tagesausflüge mit dem Auto

Wenn Sie nicht jeden Tag auf der Straße sein möchten, machen Sie Reykjavik zu Ihrer Basis und unternehmen Sie Tagesausflüge. Viele Highlights liegen in gut erreichbarer Entfernung. Zum Beispiel:

  • Die Blue Lagoon
  • Der Golden-Circle-Rundkurs
  • Südküsten-Route (hin und zurück an einem Tag)
  • Die Reykjanes-Halbinsel erkunden

Sicherheitstipps für Solo-Fahrten in Island

Wenn es Ihre erste Solo-Reise durch Island ist, helfen Ihnen die folgenden Hinweise, sicher und unvergesslich zu reisen:

Wetter, Straßen und F-Roads – was Sie wissen müssen

Island ist berühmt für unberechenbares Wetter – bereiten Sie sich vor, bevor Sie losfahren. Prüfen Sie zuerst die Vorhersage auf der Vedur-Website und die Straßenlage auf der offiziellen Umferdin-Website.

Laden Sie außerdem die Safe Travel Iceland App herunter, die Straßen- und Sicherheitsmeldungen sendet. Google Maps ist zuverlässig – wir empfehlen aber, Offline-Karten Ihrer Reisegebiete herunterzuladen (für den Notfall).

Hauptrouten wie die Route 1 sind sehr gut instand gehalten. Wenn Sie jedoch ländliche Straßen oder F-Roads befahren wollen, brauchen Sie einen 4x4. Auf F-Roads (nur im Sommer offen) ist das Fahren mit Zweiradantrieb illegal.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Mietwagen zur Route passt oder wie die Bedingungen sind, fragen Sie die Behörden vor Ort – oder uns. Wir helfen gern, damit Ihr Solo-Trip keine Rettungsmission wird!

Weißes 4x4-Fahrzeug auf einer einsamen Straße in Islands Highlands

Solo im Winter fahren – ist das sicher?

Islands Winter ist märchenhaft, aber die Straßenbedingungen sind herausfordernd. Eis und Schneestürme können die Reise erschweren. Für Besuche von November bis März empfehlen wir 4x4 mit Winterreifen und das Bleiben auf Hauptrouten.

Prüfen Sie vor Abfahrt bei begrenztem Tageslicht die Bedingungen und passen Sie die Pläne an. Anspruchsvolle Strecken im Dunkeln sind keine gute Idee. Mit Vorbereitung und Vorsicht ist Solo-Fahren im Winter gut machbar – wir Isländer tun es ständig!

Was tun im Notfall

Falls Sie sich in einem Notfall befinden, ist Hilfe nah:

  • Die Notrufnummer in Island ist 112. Wir empfehlen die „112 Iceland“-App direkt bei Ankunft. Sie teilt Ihren Standort mit den Einsatzkräften und kann auch ohne Mobilfunkempfang Hilfe ermöglichen.
  • Ihr Vermieter bietet höchstwahrscheinlich 24/7-Support – unterwegs können Sie also stets um Hilfe bitten.
  • Wenn Sie als Alleinreisende/r in abgelegene Regionen fahren, geben Sie jemandem Ihren Reiseplan, der nach Ihnen sieht – Familie/Freunde, Ihre Unterkunft auf der Insel oder Ihren Vermieter.
  • Und schließlich: Isländer sind sehr hilfsbereit. Wenn Sie Unterstützung brauchen, halten Sie einfach einen von uns an – wir helfen gern.

Verbunden bleiben & soziale Kontakte beim Alleinreisen

Allein zu reisen heißt nicht, einsam zu sein – in Island verbunden zu bleiben, ist einfach:

  • Die meisten Hotels und Cafés bieten kostenloses WLAN – ideal zum Arbeiten oder für den Kontakt mit Familie und Freunden zuhause.
  • Viele Hostels veranstalten soziale Events und bieten Möglichkeiten, dass Solo-Reisende sich für gemeinsame Ausflüge zusammentun. Oft gibt es auch Pinnwände für Mitfahrgelegenheiten – Geselligkeit und geteilte Spritkosten in einem.
  • Eine Gruppen-Exkursion oder Tour ist eine hervorragende Möglichkeit, Leute kennenzulernen. Nordlichter-Jagden oder Wandertouren sind für ihre soziale Atmosphäre bekannt. Manche Touren sind nur geführt möglich (z. B. Gletscherwanderungen) – Guides sind meist Locals mit spannenden Einblicken in die Kultur.
  • Essens- oder Food-Touren gehören zu den angenehmsten Wegen, Menschen zu treffen. Sie entdecken traditionelle Speisen wie skyr, hákarl (fermentierter Hai), harðfiskur oder kjötsúpa und kommen ins Gespräch.
  • Wer gezielt Kontakte sucht, kann in Facebook-Gruppen wie „Travel Buddies Iceland“ und „Solo Travelers Iceland“ stöbern. Und wenn das nicht klappt: Heiße Quellen und Schwimmbäder sind echte Treffpunkte!

Reisegruppe genießt ihre geführte Nordlichter-Tour

Was Sie für einen Solo-Roadtrip in Island einpacken sollten

Im Folgenden geben wir Einblicke in essenzielle Dinge für Ihren Solo-Roadtrip in Island:

Essentials fürs Fahren und den Komfort

  • Führerschein (und internationaler Führerschein, falls erforderlich)
  • Kreditkarte mit Chip und PIN für Miete und Tanken
  • Offline-Karten (in abgelegenen Gegenden kann der Empfang lückenhaft sein)
  • Wiederbefüllbare Wasserflasche (Leitungswasser ist rein und kostenlos!)
  • Snacks für längere Strecken zwischen Ortschaften

Saisonale Packlisten

Für die Sommermonate:

  • Wasserfeste Kleidung und Ausrüstung (nicht nur für Regen – an Wasserfällen sind Sprühnebel und Gischt kräftig)
  • Schichtbekleidung (so können Sie jederzeit etwas aus- oder anziehen)
  • Wanderschuhe (idealerweise ebenfalls wasserfest)
  • Schlafmaske (die langen Helligkeitsphasen und die Mitternachtssonne können den Schlaf stören)
  • Sonnencreme und Sonnenbrille (Sommer ist Sommer – auch in Iceland)

Alleinreisende Frauen genießen Islands Wasserfälle und tragen einen leuchtend orangen Rucksack

Für die Wintermonate:

  • Isolierende, wasserdichte Oberbekleidung (wie im Sommer, nur zusätzlich mit Schnee und Eis im Blick)
  • Thermoschichten (für extra Wärme)
  • Warme Handschuhe, Mütze (wir empfehlen eine Wollmütze), Schal
  • Grödel/Spikes für vereiste Wege

Snacks, Strom und Unterhaltung unterwegs

  • Lokale Snacks: Skyr, isländische Schokolade, Trockenfisch (für Mutige)
  • Autoladegeräte und Powerbanks für Handy und Kamera
  • Playlists und Podcasts: Gute Roadtrip-Musik oder Podcasts als Begleitung

Zu beachten

  • Islands Währung ist ISK (Isländische Króna), Kartenzahlung ist weit verbreitet.
  • Aus den USA oder UK anreisend? Sie brauchen einen Reiseadapter. Island nutzt den europäischen Schuko-Stecker; Netzspannung 230 V.
  • Wer im Sommer reist, sollte eine Schlafmaske mitnehmen – die Mitternachtssonne kann Sie lange wach halten.

Nachhaltig alleine durch Island reisen

Wir Isländer lieben es, unsere Insel mit Gästen zu teilen, die ihre Schönheit schätzen. Uns liegt jedoch sehr am Herzen, dass sie auch für kommende Generationen so schön bleibt.

Bleiben Sie auf markierten Straßen und Parkplätzen. Offroad-Fahren ist illegal, und einmal beschädigtes Moos braucht Jahrzehnte, um nachzuwachsen.

Recyceln Sie und entsorgen Sie Müll in den dafür vorgesehenen Behältern – so hinterlassen Sie die Natur, wie Sie sie vorgefunden haben. Wählen Sie für Roadtrips möglichst kraftstoffsparende oder Hybridfahrzeuge. Wir bieten beispielsweise eine Reihe umweltfreundlicher Optionen.

Unterstützen Sie zudem lokale Unternehmen und eco-zertifizierte Unterkünfte, um Ihren Fußabdruck zu minimieren.

Abschließende Worte von Ihren freundlichen isländischen Autovermietern

Sie sind offiziell bereit für Ihre Solo-Reise nach Island! Denken Sie daran: Island ist nicht nur äußerst sicher, sondern auch ein Paradies für Abenteurer, die von seiner unglaublichen Schönheit verzaubert werden möchten. Also: Keine Scheu – Schlüssel schnappen, Playlist vorbereiten, ein Auto in Island mieten und ab auf die Straße, um alles zu entdecken, was das Land aus Feuer und Eis zu bieten hat.