Der Weg zum Stakkholtsgjá-Canyon beginnt ruhig. Ein flacher Abschnitt mit weichem Kies führt dich zu Klippen, die mit dichtem Moos bedeckt sind, wo Vögel rufen und deine Schritte von den Canyonwänden widerhallen. Es fühlt sich still an, aber nicht leer, als ob der Ort dich zurück beobachtet.

Wie kommt man zum Stakkholtsgjá-Canyon

Du bist bereit für die Wanderung, aber zuerst müssen wir tatsächlich dorthin gelangen.

Um den Stakkholtsgjá-Canyon mit einem Mietwagen zu erreichen, fahre auf der Route 1 (Ringstraße) nach Osten oder Westen, je nach deinem Startpunkt, und biege dann auf die F-Straße F249 von der Stadt Hvolsvöllur in Richtung Þórsmörk (Thórsmörk) ab.

Diese Schotterstraße führt tief in die Highlands und beinhaltet mehrere Flussüberquerungen, daher ist ein 4x4-Fahrzeug Pflicht. Nach etwa 24 Kilometern auf der F249 findest du einen kleinen Parkplatz in der Nähe des Wanderwegs zum Canyon. Die Parkgebühr beträgt 750 ISK und wird über die Parka-App bezahlt.

Von dort aus sind es 2 Kilometer (1,2 Meilen) landschaftlich reizvoller Wanderweg bis ins Herz des Canyons. Überprüfe immer die Straßen- und Flussbedingungen, bevor du losgehst, da die F-Straßen nur im Sommer geöffnet sind und nach starken Regenfällen gefährlich sein können.

 

Wie ist die Wanderung im Stakkholtsgjá-Canyon?

Die gesamte Wanderung beträgt etwa 3 Kilometer (1,8 Meilen) hin und zurück. Die meisten schaffen sie in etwa 90 Minuten, aber du wirst wahrscheinlich ohne es zu merken langsamer gehen. Es gibt viel zu sehen, und es wird besser, je weiter du gehst.

Du wirst hier keine Berge besteigen. Der Weg ist sanft, aber es gibt genug zu tun, um dich auf Trab zu halten. Erwarte, einige flache Bäche zu überqueren und zwischen Felsen zu gehen, während sich der Canyon allmählich um dich herum verengt.

Einige Besucher sagen, es fühle sich an wie aus einer Fantasy-Serie. Das ist nicht übertrieben. Ein Teil von Game of Thrones wurde tatsächlich in diesem Canyon gedreht. Mit steilen Wänden, die mit Moos bedeckt sind, und Licht, das sich beim Gehen ändert, wirkt es überhaupt nicht inszeniert. Einfach wild und ein bisschen surreal.

Wegbedingungen und Schwierigkeit

Der Pfad im Stakkholtsgjá ist nicht steil, aber auch kein ebener Bürgersteig. Du wirst auf einer Mischung aus Kies, Sand und Flussbett laufen. Manche Stellen sind weich unter den Füßen. Andere sind mit Steinen und Felsen bedeckt, besonders nahe den Bächen.

Bei gutem Wetter finden die meisten es machbar. Wenn es geregnet hat oder kürzlich Schnee geschmolzen ist, werden die Wasserüberquerungen schwieriger. Die Steine können schnell rutschig werden. Das ist meistens der Moment, in dem Leute anfangen zu rutschen.

Dies ist eine der familienfreundlichen Wanderungen in Island und daher für die meisten Altersgruppen machbar. Bring einfach keinen Kinderwagen mit und erwarte keinen glatten Weg, wenn du schwache Knie oder Gleichgewichtsprobleme hast.

Karte der Wanderroute im Stakkholtsgjá-Canyon

Bäche überqueren, Felsen erklimmen und was man anzieht

Je nach Saison wirst du auf der Wanderung durch Stakkholtsgjá zwei bis vier flache Bäche überqueren. Einige sind schmal genug, um drüber zu springen. Andere verlangen etwas mehr Gleichgewicht und Koordination. Du kannst versuchen, trocken zu bleiben, aber seien wir ehrlich, die meisten Leute treten ins Wasser. Und wenn ein Fuß nass ist, folgt meistens der andere.

Die Steine an den Übergängen sind nicht gefährlich, aber rutschig. Erwarte ein paar Stolperer, vielleicht ein schnelles Hinsetzen ins kalte Wasser, wenn du nicht vorsichtig bist. Einige Kinder sehen es als Spiel, Erwachsene als Überlebensherausforderung. Beide lachen meistens am Ende. 

Sehenswürdigkeiten im Stakkholtsgjá-Canyon

Tauch ein in die Welt des Stakkholtsgjá-Canyons, einer der filmischsten Landschaften Islands, wo es viel zu sehen gibt.

Der geheime Wasserfall am Ende des Weges

Je weiter du gehst, desto enger wird der Stakkholtsgjá-Canyon. Die Wände kommen näher, Stimmen hallen zurück, und das Geräusch des Wassers übertönt das Knirschen deiner Stiefel. Die Luft kühlt ab, das Licht wird schwächer und die Steine unter deinen Füßen fühlen sich feucht und rutschig an. Du bist fast da.

Dann, ohne große Vorwarnung, erreichst du ihn. Einen hohen, engen Wasserfall, versteckt in einer schattigen Kammer, der von irgendwo hoch oben herunterfällt. Nebel hängt in der Luft. Sprühwasser trifft dein Gesicht. Du bist in einen Raum eingetreten, der sich nicht ganz real anfühlt, sondern eher wie eine verborgene Welt, die der Canyon nur für einen Moment enthüllt hat.

Es ist nicht der größte Wasserfall Islands, aber die Größe spielt hier keine Rolle. Was die Leute beeindruckt, ist die Umgebung. Eingeschlossen. Echohaft. Ruhig, abgesehen vom Wasserrauschen. Viele Wanderer nennen es surreal. Einige stehen einfach nur da und starren.

Wenn du ein paar Fotos machen möchtest, wische zuerst deine Linse sauber. Dann bleib still. Das Licht bewegt sich dort drin anders, und wenn du Glück hast, kann ein Sonnenstrahl durch die Spitze brechen.

Versuche, diesen Ort früh oder spät am Tag zu besuchen. Weniger Leute, sanfteres Licht, einfach besser. Es ist einer dieser Momente, die hängen bleiben, und niemand möchte ihn mit einer lauten Menge teilen.

Versteckter Wasserfall am Ende von Stakkholtsgja

Drehorte von Game of Thrones

Dieser dramatische Canyon im Süden Islands war in Staffel 7 der Schauplatz, an dem Jon Snow und sein Team jenseits der Mauer auf Geisterjagd gingen.

Mit seinen hohen, mit Moos bedeckten Klippen und der gewundenen Schlucht ist leicht zu verstehen, warum dieser Ort als Drehort gewählt wurde; es sieht aus wie direkt aus Westeros. Eine kurze Wanderung in den Canyon taucht dich ein in die rohe, wilde Schönheit, die Island zum Star der Serie gemacht hat.

Game of Thrones Szene gedreht im Stakkholtsgja Canyon

Beste Zeit, um den Stakkholtsgjá-Canyon in Island zu besuchen

Jahreszeit Empfohlen? Warum Tipps
Frühling (Apr–Mai) Die F249 zum Canyon ist wegen Schnee und unsicheren Flussquerungen meist noch geschlossen. Überprüfe road.is für Echtzeit-Straßenzustände, wenn du Ende Mai reist.
Sommer (Jun–Aug) Beste Zeit für einen Besuch. Straßen sind offen, Flussquerungen sind machbar und das Wetter mild. Geh früh los, um Menschenmassen zu vermeiden. Trage wasserdichte Schuhe für Flussüberquerungen.
Herbst (Sep–Okt) ⚠️ Die F249 kann Anfang September noch offen sein, aber Schließungen können schnell durch Regen oder Schnee passieren. Überprüfe täglich den Straßenzustand und gehe mit einem 4x4. Achte auf rutschige Pfade.
Winter (Nov–Mär) Zugang ist wegen schneebedeckter Hochlandstraßen und gefährlichen Flussbedingungen nicht möglich. Ziehe andere zugängliche Winterwanderungen in Betracht.

 

Was man für die Wanderung zum Stakkholtsgjá-Canyon mitbringen sollte

Zieh Kleidung in Schichten an, die nass werden können. Wasserdichte Jacken sind sinnvoll, besonders wenn Regen vorhergesagt ist oder der Nebel des Canyons sich nahe dem Wasserfall zeigt. Schnell trocknende Hosen sind Jeans immer vorzuziehen. Handschuhe helfen bei Kälte und sind gut zum Festhalten an Felsen, falls nötig.

Dies ist keine Wanderung für Turnschuhe oder Baumwollkleidung. Das Licht ändert sich auch, wenn der Canyon sich verengt, also erwarte wechselnde Schatten und feuchte Luft, je weiter du gehst. Wasserdichte Stiefel machen das Leben leichter. Guter Grip ist wichtiger als Markennamen hier. Und die zusätzlichen Socken? 

Denk nicht zu viel darüber nach. Pack sie einfach in deinen Rucksack. Wenn du ein kleines Kind dabei hast oder mit jemandem wanderst, der Hilfe braucht, dränge nicht bei den Übergängen. Manche Stellen gehen langsamer, und das ist okay. 

Picknickplatz im Stakkholtsgjá-Canyon

Häufig gestellte Fragen

Wie lang ist die Wanderung im Stakkholtsgjá-Canyon?

Die Wanderung beträgt ca. 3 km (1,8 Meilen) hin und zurück, dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden mit Fotopausen und Bachüberquerungen.

Wie komme ich zum Stakkholtsgjá-Canyon?

Du kannst das Tal Þórsmörk mit einem 4x4-Fahrzeug erreichen. Der Canyon liegt außerhalb der F249, mit Parkmöglichkeiten in der Nähe des Wanderwegs.

Ist die Wanderung im Stakkholtsgjá-Canyon schwierig?

Es ist eine mittelschwere Wanderung mit Flussquerungen und etwas felsigem Gelände. Die meisten Besucher finden sie mit guten Wanderschuhen machbar.

Was gibt es am Ende des Stakkholtsgjá-Canyons zu sehen?

Ein beeindruckender versteckter Wasserfall, umgeben von moosbedeckten Canyonwänden, perfekt zum Fotografieren und für eine ruhige Erfahrung.