Nur 6 Tage in Island? Das ist mehr als genug, um Gletscher, schwarze Sandstrände, Geysire und einige Dinge zu sehen, die in Reiseführern oft ausgelassen werden. Die gesamte Ring Road schaffen Sie nicht, aber die besten Teile können Sie ohne Eile entdecken.
Der Trick ist zu wissen, was man auslassen kann und was die Fahrt wirklich wert ist. Das hier ist kein vager Überblick. Wir haben eine klare, praktische Route ausgearbeitet, die alle Highlights abdeckt und Sie zügig voranbringt.
Perfekt, wenn Sie ein Auto mieten und volle Freiheit wollen, ohne Zeit zu verschwenden. Lassen Sie uns genau erklären, wie Sie 6 Tage in Island optimal nutzen.
6-Tage-Island-Reiseroute, die wirklich funktioniert
Wir teilen es Tag für Tag auf. Diese 6-Tage-Route in Island ist so geplant, dass Sie keine Stunden mit Rückwegen verschwenden. Jeder Tag konzentriert sich auf eine Region und beinhaltet die wichtigsten Highlights zuerst, gefolgt von einer kurzen Übersicht dessen, was Sie sehen werden.
Wie viel kann man an einem Tag wirklich unterbringen, ohne dass es zu viel wird? Wir haben gerechnet. Wenn Sie ein Mietauto fahren, gibt Ihnen diese Route die Freiheit zu erkunden, ohne zu hetzen oder die guten Sachen zu verpassen, ohne Umwege, die Sie bereuen würden. Einfach das Beste von Island, klar sortiert.
Tag 1: Reykjavik & Blaue Lagune – sanfte Landung & Entspannung
- Highlights: Stadt Reykjavik, Hallgrímskirkja Kirche, Sun Voyager, Harpa Konzerthalle, Blaue Lagune
- Gesamtfahrstrecke: ca. 103 km / 64 mi | ca. 1,5 Std.
Hallgrímskirkja Kirche
Gelandet? Super. Holen Sie Ihr Mietauto an unserem Depot am Flughafen Keflavík ab und fahren Sie am ersten Tag Ihrer 6-Tage-Island-Reiseroute direkt nach Reykjavik. Es sind kaum 50 Kilometer oder rund 31 Meilen, sodass Sie in der Stadt sind, bevor der Radiospot ein zweites Mal läuft. In der Stadt angekommen, fahren Sie langsamer. Schlendern Sie durch die Straßen. Trinken Sie einen Kaffee.
Dann gehen Sie zur Hallgrímskirkja. Sie ist 74,5 Meter hoch, also 244 Fuß, falls Sie noch in Zoll denken. Sie ist von fast überall sichtbar. Nehmen Sie den Aufzug nach oben, schauen Sie über die Stadt und genießen Sie die Aussicht. Sie werden verstehen, warum alle so begeistert davon sind.
Sun Voyager
Der Sun Voyager liegt direkt an der Reykjaviker Uferpromenade und ist wie ein Wikingerschiff geformt. Einige sagen, er sieht futuristisch aus; andere nicken nur und machen ein Foto. So oder so fällt er auf und ist ein Muss auf Ihrer 6-Tage-Selbstfahrertour. Sie finden ihn nahe am Rand der Bucht, nur ein kurzer Spaziergang von der Hallgrímskirkja entfernt. Am besten sieht man ihn bei Sonnenuntergang, aber auch tagsüber macht er Eindruck. Machen Sie ein Foto, schauen Sie aufs Meer und gönnen Sie sich danach einen Hotdog bei Bæjarins Beztu. Glauben Sie uns, der gehört in Ihren Magen.
Harpa Konzerthalle
Harpa ist dieses große Glasgebäude am Hafen. Wahrscheinlich gehen Sie sowieso daran vorbei, also schauen Sie rein. Es ist Islands Hauptkonzerthalle, aber auch ein schöner Ort zum Bummeln, wenn Sie ein paar Minuten Zeit haben. Die 714 Glasplatten verändern ihr Aussehen je nach Licht, was live sehr beeindruckend aussieht. Eintrittskarten brauchen Sie keine. Es ist warm, es gibt ein Café und niemanden stört es, wenn Sie nur zum Gucken kommen.
Blaue Lagune
Die Blaue Lagune liegt etwa 50 Kilometer oder 31 Meilen von Reykjavik entfernt und ja, sie ist touristisch und überteuert. Aber auch? Irgendwie großartig. Das Wasser ist leuchtend blau, ganzjährig warm und voller Mineralien. Die Leute treiben herum, als hätten sie nirgendwo anders etwas zu tun. Es ist einer der Top-Spots Islands aus gutem Grund. Sie können sie auslassen, aber wundern Sie sich nicht, wenn andere fragen, warum Sie nicht dort waren. Buchen Sie im Voraus. Sie ist schnell ausgebucht.
Rückkehr nach Reykjavik
Nach Ihrem Bad in der Blauen Lagune fahren Sie zurück nach Reykjavik. Wenn Sie vor 17 Uhr zurück sind, empfehlen wir die Teilnahme an der Reykjavik Food Lovers Tour. Sie können klassische isländische Gerichte probieren, ohne sich über die Bestellung Gedanken machen zu müssen. Verpassen Sie die Tour? Kein Problem. Schlendern Sie durch die Straßen, finden Sie etwas, das gut riecht, und sehen Sie es als Erfolg an.
Tag 2: Goldener Kreis – Geysire, Wasserfälle & Parlament
- Highlights: Nationalpark Þingvellir, Geysir Geothermalgebiet, Gullfoss Wasserfall
- Gesamtfahrstrecke: ca. 294 km / 183 mi | ca. 4,2 Std.
Von Reykjavik zum Nationalpark Þingvellir
Für diejenigen, die sich fragen, was man in 6 Tagen Island sehen kann: Starten Sie Ihre Goldener-Kreis-Tour im Nationalpark Þingvellir. Das ist eine der wichtigsten Stationen bei jedem 6-Tage-Island-Trip. Hier traf sich Islands erstes Parlament vor über 1000 Jahren im Freien, umgeben von Klippen und Vulkanfels. Der Boden spaltet sich hier buchstäblich, weil zwei tektonische Platten in entgegengesetzte Richtungen driften. Sie können sogar zwischen den Platten schnorcheln in der Silfra-Spalte, wenn Sie sich trauen. Kalt? Ja. Es lohnt sich? Absolut.
Von Þingvellir zum Geysir Geothermalgebiet
Auf dem Weg vom Þingvellir-Gebiet zum Geysir Geothermalgebiet fahren Sie durch weitläufige Farmflächen und Stellen mit dampfendem Boden, die auf das Kommende hinweisen. Je näher Sie kommen, desto mehr bemerken Sie den Geruch. Sie sehen Dampf aufsteigen, noch bevor Sie parken. Der Boden blubbert und zischt, als wäre er lebendig.
Strokkur ist der Geysir, um den sich die Leute versammeln. Er schleudert alle 5 bis 10 Minuten kochend heißes Wasser bis zu 20 Meter hoch, rund 65 Fuß. Ohne Countdown, ohne Vorwarnung. Einfach ein plötzlicher Ausbruch, der alle dazu bringt, das perfekte Foto zu machen oder zurückzuweichen, wenn man zu nah ist.
Vom Geysir zum Wasserfall Gullfoss
Die Fahrt vom Geysir zum Gullfoss Wasserfall ist kurz, aber die Aussicht bringt Sie zum Bremsen. Weite Landschaften erstrecken sich auf beiden Seiten, mit Hügeln und Bergen, die in Sicht kommen. Und Gullfoss? Sie hält, was sie verspricht.
Sie stürzt in zwei Stufen in eine Schlucht, die wie eine Erdspalte aussieht. Der Abfall beträgt über 30 Meter, etwa 98 Fuß, und Sie können direkt bis zum Rand gehen. Nebel erfüllt die Luft, und wenn die Sonne scheint, ist meistens ein Regenbogen zu sehen.
Von Gullfoss nach Vík
Nach Gullfoss fahren Sie in Richtung Vík. Hier wird die Landschaft wild. Sie passieren endlose moosbedeckte Lavafelder, breite Ebenen und Klippen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Halten Sie Ausschau nach Islandpferden entlang der Zäune. Vík ist klein, hat aber alles, was Sie für die Nacht brauchen, plus Aussichten, die wie aus einer anderen Welt wirken.
Tag 3: Südküste – ikonische Wasserfälle & schwarze Sandstrände
- Highlights: Seljalandsfoss, Skógafoss, Reynisfjara schwarzer Sandstrand, Dyrhólaey
- Gesamtfahrstrecke: ca. 144 km / 90 mi | ca. 2,1 Std.
Von Vík nach Seljalandsfoss
Beginnen Sie den dritten Tag Ihrer 6-Tage-Island-Route mit der Fahrt von Vík nach Seljalandsfoss. Es ist eine landschaftlich reizvolle Strecke durch sanfte Hügel, moosbedeckte Lavafelder und gelegentlich ein paar Schafe, die ihr eigenes Ding machen. Seljalandsfoss ist einer der wenigen Wasserfälle, hinter denen man tatsächlich gehen kann; seien Sie darauf vorbereitet, nass zu werden. Der Fall ist etwa 60 Meter oder 197 Fuß hoch. Früher Morgen ist am besten, wenn Sie weniger Leute auf Ihren Fotos wollen.
Von Seljalandsfoss nach Skógafoss
Von Seljalandsfoss nach Skógafoss ist es eine kurze Fahrt, aber beide Stopps verdienen ihren Platz auf Ihrer 6-Tage-Island-Reise. Skógafoss fällt von einer etwa 60 Meter hohen Klippe, oder 197 Fuß, und der Sprühnebel ist nicht ohne. An sonnigen Tagen sind Regenbögen fast garantiert. Sie können die Treppe nach oben steigen für eine andere Perspektive oder einfach unten stehen und sich auf die beste Weise nass machen lassen.
Von Skógafoss nach Reynisfjara
Von Skógafoss fahren Sie weiter nach Osten in Richtung Reynisfjara. Es ist nicht weit, aber die Landschaft ändert sich schnell: offene Felder, Klippen und das Meer rückt näher. Reynisfjara ist der berühmte schwarze Sandstrand, von dem alle sprechen. Die Basaltsäulen sehen unwirklich aus, und diese Felsen im Meer? Selbst die Einheimischen haben merkwürdige Geschichten darüber. Die Wellen hier sind brutal. Menschen werden hineingezogen, also testen Sie sie nicht. Beobachten Sie einfach, genießen Sie es und bleiben Sie auf Abstand.
Von Reynisfjara nach Dyrhólaey
Nach Reynisfjara ist es eine kurze Fahrt nach Dyrhólaey. Steigen Sie hinauf, und Sie sehen einen riesigen Bogen, der fast 120 Meter (390 Fuß) hoch in die Klippe geschnitten ist. Die Wellen krachen unten, und Papageitaucher nisten im Sommer entlang der grasbewachsenen Ränder. Sie können ihnen überraschend nahe kommen, ohne sie zu erschrecken. Zwischen der Aussicht, den Vögeln und der Meeresluft hinterlässt dieser Ort einen Eindruck.
Von Dyrhólaey nach Vík
Nachdem Sie die Klippen und Papageitaucher in Dyrhólaey genossen haben, fahren Sie zurück nach Vík und beenden den Tag. Heute war Ihre Ruhepause, also nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die Ruhe. Morgen wird lang. Wenn Sie Hunger haben, essen Sie bei The Soup Company. Ihre Langusten-Suppe ist erstklassig. Warm, reichhaltig und genau das, was Sie brauchen, bevor es weitergeht.
Tag 4: Ostwärts (von Vík nach Jökulsárlón) – Schluchten, Gletscher & Diamantstrand
- Distanz: ca. 200 km / 125 mi | ca. 2,9 Std.
- Highlights: Fjaðrárgljúfur Canyon, Skaftafell, Svartifoss, Jökulsárlón, Diamantstrand
Fjaðrárgljúfur Schlucht
So sieht es bei Fjaðrárgljúfur aus: etwa 2 Kilometer lang, vielleicht 1,2 Meilen, und die Klippen fallen fast 100 Meter steil ab. Das sind über 300 Fuß. Sie brauchen keinen Führer. Folgen Sie einfach dem Weg oben entlang. Er schlängelt sich mit der Schlucht, und die Aussicht ändert sich ständig. Manche Stellen sind total still. Sie bleiben stehen. Schauen hinunter. Und für einen Moment sind nur Sie und die Schlucht da.
Skaftafell Naturreservat
Skaftafell gehört zum Vatnajökull Nationalpark, wo Waldwege, Wasserfälle und Gletscherblicke zusammenkommen. Es gibt Wanderungen für jedes Niveau, und wenn Sie Zeit haben, können Sie eine 3,5-stündige Blaue Eis-Tour auf einer Gletscherzunge mitmachen. Der Vatnajökull selbst umfasst über 8.000 Quadratkilometer (3.100 Quadratmeilen). Gute Schuhe sind ratsam. Die Wege wirken einfach, bis man mittendrin ist.
Svartifoss
Svartifoss liegt im Skaftafell und ist nach einem kurzen, etwa 1,5 Kilometer langen (ca. 2 Meilen Hin- und Rückweg) Spaziergang erreichbar. Der Weg steigt etwas an, aber nichts Wildes. Was ihn besonders macht? Der Wasserfall stürzt etwa 20 Meter, oder 65 Fuß, über eine Wand aus dunklen Basaltsäulen, die wie eine Kirchenorgel aussehen. Sie entstanden, weil die Lava sehr langsam abkühlte, was langweilig klingt, bis man davor steht. Nehmen Sie Wasser mit, lassen Sie sich Zeit und tragen Sie vielleicht keine Flip-Flops.
Jökulsárlón Gletscherlagune
Jökulsárlón ist der Ort, an dem Eisberge von einem Gletscher abbrechen und durch eine Lagune aufs Meer treiben. Einige sind so groß wie Lastwagen, andere klein genug, um aneinanderzustoßen wie Eiswürfel. Sie können eine 35-minütige Amphibien-Bootstour machen, die Sie ganz nah an das Geschehen bringt.
Diamantstrand
Der Diamantstrand liegt direkt gegenüber von Jökulsárlón, und ja, der Name passt. Eisstücke spülen an den schwarzen Sand und liegen dort, glänzend wie Glas. Einige sind so groß wie eine Hand, andere so groß wie ein Rucksack. Das ist alles Schmelzwasser vom Gletscher. Wenn Sie eine 6-Tage-Island-Route planen, gehört dieser Stopp unbedingt dazu.
Tag 5: Von Jökulsárlón nach Hveragerði – Moosfelder, Lavapfade & versteckte heiße Quellen
- Distanz: ca. 408 km / 253 mi | ca. 5,8 Std.
- Highlights: Kirkjubæjarklaustur, Eldhraun Lavafeld, lokales Bauernhofcafé oder Mittagspause, optionaler Umweg zurück zum Sólheimajökull oder ein Thermalbad in Hveragerði
Kirkjubæjarklaustur
Eine 6-Tage-Island-Route ist nicht komplett ohne einen kurzen Stopp in Kirkjubæjarklaustur am fünften Tag. Es ist ein kleines Dorf mit entspannter Atmosphäre und einigen unterschätzten Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Schauen Sie sich Systrafoss an, einen Zwillingswasserfall oberhalb der Stadt, und Kirkjugólf, wo Basaltsäulen einen flachen Steinteppich bilden. Es ist kein langer Stopp, aber eine schöne Pause, um vor der Weiterfahrt noch einmal aufzutanken.
Eldhraun Lavafeld
Eldhraun ist riesig. Wirklich riesig. Dieses Lavafeld entstand bei einem Ausbruch im 18. Jahrhundert, der acht Monate am Stück andauerte. Das Moos, das es heute bedeckt? Das wuchs über Jahrzehnte und sieht aus wie ein grüner Schwammkuchen auf den Steinen. Es erstreckt sich über mehr als 565 Quadratkilometer, etwa 220 Quadratmeilen.
Secret Lagoon oder Reykjadalur (abhängig von der Zeit)
Wenn am Tag noch Zeit bleibt, gibt es zwei gute Optionen. Die Secret Lagoon ist altmodisch. Kein Schnickschnack, einfach heißes Wasser in einem natürlichen Pool, der seit den 1800ern existiert. Die Wassertemperatur liegt meist bei 38 bis 40 °C, also 100 bis 104 °F. Einfach rein, einfach raus.
Die heiße Quelle von Reykjadalur ist anstrengender. Eine einstündige Wanderung bringt Sie zu einem dampfenden Fluss in einem grünen Tal. Keine Zäune, keine Schließfächer, nur Dampf, Steine und Stille. Wählen Sie je nach Ihren Beinen und Ihrer Stimmung.
Übernachtung in Hveragerði
Hveragerði ist eine seltsame kleine Stadt. Ruhig, aber mit Dampf, der aus zufälligen Stellen des Bodens aufsteigt. Sogar die Bürgersteige zischen manchmal. Die Menschen leben direkt auf geothermalem Gebiet, als wäre das ganz normal. Es ist ein guter Ort, um die Nacht zu verbringen. Essen Sie etwas und vielleicht gönnen Sie sich ein Thermalbad. Sie sind jetzt etwa 45 Kilometer (28 Meilen) von Reykjavik entfernt. Also gut ausruhen.
Tag 6: Reykjanes-Halbinsel (von Hveragerði nach Keflavík) – Lavabecken, Klippen & Abschied von Island
- Distanz: ca. 120 km / 75 mi | ca. 1,7 Std.
- Highlights: Geothermisches Gebiet Krýsuvík, Seltún, Küstenklippen, Lavabecken Brimketill, Brücke zwischen den Kontinenten, Stadt Keflavík oder Flughafenabgabe
Geothermisches Gebiet Krýsuvík / Seltún
Am sechsten Tag Ihrer 6-Tage-Island-Route besuchen Sie das geothermische Gebiet Krýsuvík und Seltún, bevor Sie zum Flughafen fahren. Es ist seltsam und bunt auf die beste Art. Der Boden blubbert.
Der Schlamm kocht. Schwefel hängt in der Luft wie überkochte Eier. Holzstege führen an dampfenden Lüftungen und hellen Mineralablagerungen vorbei. Es fühlt sich an, als würde man auf einem Planeten laufen, der sich noch formt. Tragen Sie keine weißen Schuhe, wenn Sie nicht wollen, dass sie gelb werden. Sie sind gewarnt.
Lavabecken Brimketill
Brimketill ist ein Lavabecken direkt am Rand des Atlantiks. Es sieht ruhig aus, aber lassen Sie sich nicht täuschen. Wellen schlagen heftig gegen die Klippen und durchnässen manchmal die Aussichtsplattform. Das Becken hat sich natürlich in der Lava gebildet, geformt durch Jahrhunderte von Ozeanangriffen. Es liegt direkt an der Route 425, etwa 20 Minuten von Grindavík entfernt. Nehmen Sie eine Jacke mit. Der Seespray kommt seitlich rein.
Brücke zwischen den Kontinenten
Die Brücke zwischen den Kontinenten ist ein kurzer, aber spaßiger Spaziergang. Sie überspannt eine kleine Spalte, in der die nordamerikanische und eurasische tektonische Platte langsam auseinanderdriften. Sie können buchstäblich in wenigen Sekunden von einem Kontinent zum anderen laufen.
Abschiedsspaziergang oder Mittagessen in Keflavík
Wenn Sie vor Ihrem Flug noch Zeit haben, essen Sie im Kaffi Duus am Hafen oder machen Sie einen ruhigen Spaziergang entlang der Küste. Die Stadt ist klein, aber friedlich, und die Meeresblicke sind auch nicht schlecht. Es sind nur ein paar Kilometer zum Flughafen, also kein Stress. Das ist Ihr Moment, um vor der Heimreise zu entspannen.
Bonus-Tag: Vestmannaeyjar-Inseln (von Reykjavik nach Heimaey) – Vulkanwildnis & Tierwelt-Abenteuer
- Distanz: ca. 130 km / 80 mi (von Reykjavik nach Landeyjahöfn) + 30 Minuten Fähre pro Strecke | ca. 2,5 Std.
- Highlights: Vestmannaeyjar-Inseln, Vulkan Eldfell, Papageitaucher-Kolonien, Eldheimar Museum
Von Reykjavik nach Landeyjahöfn & Fähre nach Heimaey
Beginnen Sie Ihren Bonus-Tag mit einer malerischen 2-stündigen Fahrt (ca. 130 km / 80 Meilen) von Reykjavik nach Landeyjahöfn, dem Fährhafen zu den Vestmannaeyjar-Inseln. Die Fährüberfahrt nach Heimaey, der Hauptinsel, ist kurz und angenehm, nur 30 Minuten pro Strecke. Es ist eine komfortable Fahrt mit atemberaubender Aussicht auf den Atlantik und die zerklüftete Küste, die den Ton für Ihr Inselabenteuer angibt.
Wanderung zum Vulkan Eldfell
Nach Ihrer Ankunft bereiten Sie sich darauf vor, von der rohen Vulkanlandschaft begeistert zu sein. Ein Muss ist die Wanderung auf den Vulkan Eldfell, der 1973 plötzlich ausbrach und die Insel dramatisch veränderte. Die Wanderung ist lohnend und bietet weite Panoramablicke auf die Insel, das Meer und bei klarem Wetter sogar auf das Festland Island.
Eldheimar Museum
Nach der Wanderung besuchen Sie das Eldheimar Museum, um in die faszinierende Geschichte des Ausbruchs von 1973 einzutauchen. Das Museum wurde um ein Haus herum gebaut, das von Lava und Asche begraben wurde, mit multimedialen Ausstellungen, die den Ausbruch und die Widerstandsfähigkeit der Inselgemeinschaft lebendig darstellen.
Papageitaucher-Beobachtung & Hafenbummel
Wenn Sie im Sommer dort sind, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Papageitaucher zu beobachten, die auf den Klippen nisten – diese kleinen Vögel sind die wahren Stars der Insel. Schlendern Sie durch den charmanten Hafenbereich, wo bunte Boote sanft schaukeln und das lokale Leben in entspanntem Tempo weitergeht.
Lokale Meeresfrüchte & schwarze Sandstrände
Machen Sie eine Pause in einem der örtlichen Cafés oder Restaurants und genießen Sie frische Meeresfrüchte – eine echte Insel-Spezialität. Bevor Sie zurückfahren, verbringen Sie einige ruhige Momente an den schwarzen Sandstränden. Der Kontrast zwischen dem dunklen Vulkan-Sand und den brechenden Wellen sorgt für einen friedlichen und fotogenen Ort.
Rückfahrt mit der Fähre & Fahrt zurück nach Reykjavik
Fahren Sie nachmittags mit der Fähre zurück nach Landeyjahöfn und dann 2 Stunden zurück nach Reykjavik. Dieser Bonus-Tag kombiniert Natur, Geschichte und Tierwelt zu einem unvergesslichen Abenteuer – perfekt, wenn Sie dem üblichen Touristenpfad entfliehen und Ihrer Reise etwas Besonderes hinzufügen möchten.
Schnellübersicht: Entfernungen, Zeiten & wichtige Infos für Ihre 6-Tage-Island-Route
Zur besseren Planung hier eine praktische Übersichtstabelle mit den wichtigsten Entfernungen, Fahrzeiten, Highlights und üblichen Eintrittspreisen für jeden Tag Ihrer Reise, einschließlich des Bonus-Tags auf den Vestmannaeyjar-Inseln. Beachten Sie, dass Fahrzeiten keine Stopps oder Pausen enthalten und die Preise je nach Saison und Verfügbarkeit variieren können – frühzeitiges Buchen ist daher empfehlenswert.
Tag |
Region |
Entfernung (km / mi) |
Ungef. Fahrzeit |
Highlights |
Eintrittspreise |
Tag 1 |
Reykjavik & Blaue Lagune |
~103 km / 64 mi |
~1,5 Std. |
Sehenswürdigkeiten in Reykjavik, Hallgrímskirkja, Sun Voyager, Blaue Lagune |
Blaue Lagune: 50–100 € (Reservierung empfohlen) |
Tag 2 |
Goldener Kreis |
~294 km / 183 mi |
~4,2 Std. |
Nationalpark Þingvellir, Geysir Geothermalgebiet, Gullfoss Wasserfall |
Kostenlos |
Tag 3 |
Südküste |
~144 km / 90 mi |
~2,1 Std. |
Seljalandsfoss, Skógafoss, Reynisfjara schwarzer Sandstrand, Papageitaucher bei Dyrhólaey |
Kostenlos |
Tag 4 |
Ostwärts (Vík → Jökulsárlón) |
~200 km / 125 mi |
~2,9 Std. |
Schlucht, Gletscher, Svartifoss Wasserfall, Gletscherlagune, Diamantstrand |
Bootstour auf der Gletscherlagune: ca. 40–60 € |
Tag 5 |
Jökulsárlón → Hveragerði |
~408 km / 253 mi |
~5,8 Std. |
Moosfelder, Lavapfade, versteckte heiße Quellen |
Secret Lagoon: ca. 25 € Reykjadalur Wanderung: kostenlos |
Tag 6 |
Reykjanes-Halbinsel (Hveragerði → Keflavík) |
~120 km / 75 mi |
~1,7 Std. |
Geothermische Gebiete, Lavabecken, Brücke zwischen den Kontinenten, Küstenklippen |
Kostenlos |
Bonus-Tag |
Vestmannaeyjar-Inseln (Reykjavik → Heimaey) |
~130 km / 80 mi + Fähre |
~2,5 Std. (Fahrt + Fähre) |
Wanderung Vulkan Eldfell, Eldheimar Museum, Papageitaucherkolonien, schwarze Sandstrände |
Eldheimar Museum: ca. 20 € Fähre Hin- und Rückfahrt: ca. 35 € |
Welches Auto für einen 6-tägigen Island-Roadtrip?
Sie brauchen keinen Monstertruck für diese Route, aber Sie brauchen ein Auto, das variable Wetterbedingungen, lange Strecken auf offener Straße und gelegentliche Schotterpisten ohne Probleme meistert. Hier sind drei großartige Optionen für verschiedene Budgets, alle aus unserer Flotte, alle mit kostenfreiem Versicherungsschutz (CDW, SCDW, TP, GP).
Budget-Option – Kia Rio (Automatik, 4 Sitze, Frontantrieb)
Einfach, zuverlässig und überraschend kraftstoffsparend. Ideal, wenn Sie leicht reisen, Asphaltstraßen bevorzugen und die F-Roads meiden möchten. Automatikgetriebe, also kein Stress, wenn Sie keine manuelle Schaltung mögen. Perfekt für Alleinreisende oder Paare, die günstig bleiben wollen, ohne Komfort einzubüßen.
- Am besten für: Sommerreisen, asphaltierte Strecken, niedriger Kraftstoffverbrauch
- Sitze: 4
- Getriebe: Automatik
- Antrieb: Frontantrieb
Mittelklasse – Dacia Duster (Automatik, 5 Sitze, Frontantrieb)
Komfortabel, geräumig und für Islands unvorhersehbare Straßenverhältnisse gebaut. Bietet mehr Platz für Gepäck und bessere Aussicht auf die Landschaft. Diese Version ist zwar kein 4WD, meistert aber nasse Straßen und Schotter wie ein Champion. Eine gute Wahl, wenn Sie etwas Robustheit wollen, ohne zum SUV greifen zu müssen.
- Am besten für: Ganzjahresreisen, Paare oder kleine Gruppen
- Sitze: 5
- Getriebe: Automatik
- Antrieb: Frontantrieb
Premium-Option – Toyota Land Cruiser 150 (Automatik, 7 Sitze, 4WD)
Wenn Sie jedes Gelände meistern wollen, das Island Ihnen bietet, ist dies das Fahrzeug. Groß, leistungsstark und für langen Fahrkomfort gebaut. Mit Allradantrieb und hoher Bodenfreiheit bewältigt es schlechtes Wetter, tiefen Schotter und sogar F-Roads, falls Sie Umwege machen wollen. Mehr Sitze, mehr Platz, keine Reue.
- Am besten für: Familien, Winterreisen, totale Freiheit
- Sitze: 7
- Getriebe: Automatik
- Antrieb: Allrad
Häufig gestellte Fragen
Reichen 6 Tage in Island aus?
Sechs Tage sind mehr als genug, um Islands Top-Sehenswürdigkeiten wie Wasserfälle, Gletscher, Geysire und schwarze Sandstrände ohne Eile zu sehen. Die komplette Ring Road schaffen Sie nicht, aber dieses Programm deckt die Highlights mit ausreichend Zeit zum Genießen jedes Stopps ab.
Lohnt sich die Eishöhlen-Tour?
Wenn Sie fasziniert von Gletschern und besonderen Erlebnissen sind, ja. Eishöhlen-Touren finden hauptsächlich im Winter statt und bieten unglaubliche Blicke in blaue Eishöhlen. Auch wenn sie teuer sein können, sehen viele sie als Highlight, das den Preis wert ist.
Wie viel Fahrzeit ist realistisch pro Tag in Island?
Die meisten Reisenden finden es angenehm, weniger als 6 Stunden am Tag zu fahren. Dieses Programm balanciert Fahrt und Sightseeing so, dass die Tage genussvoll und nicht anstrengend sind.
Kann man Papageitaucher auch außerhalb des Sommers sehen?
Papageitaucher nisten hauptsächlich von Mai bis August. Außerhalb dieser Monate sind Sichtungen an den Klippen selten, planen Sie also entsprechend, wenn das Beobachten der Vögel Priorität hat.
Sind Fähren- und Museumstickets für die Vestmannaeyjar-Inseln leicht zu buchen?
Diese Attraktionen sind besonders im Sommer sehr beliebt. Es wird dringend empfohlen, Fähren- und Eldheimar Museum-Tickets frühzeitig zu reservieren, um einen Platz zu sichern und ausgebuchte Tage zu vermeiden.
6-Tage-Island-Fazit: Was vor der Abreise zu tun ist
Ihre 6 Tage in Island sind geschafft. Sie haben Wasserfälle und Gletscher gesehen und wahrscheinlich ein paar Hotdogs zu viel gegessen. Wenn Sie noch kein Auto in Island gemietet haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Kontaktieren Sie uns. Wir haben Autos, Antworten und Einheimische, die die Straßen wirklich kennen.