Die Wahl zwischen Diesel und Benzin in Island beeinflusst mehr als nur die Kraftstoffkosten. Sie kann bestimmen, wie reibungslos, erschwinglich und stressfrei Ihre gesamte Reise verläuft. Islands Straßen stellen Sie auf die Probe, von steilen F-Roads bis hin zu vereisten Küstenstraßen.
Und der Kraftstofftyp spielt eine größere Rolle, als die meisten Reisenden denken. Manche Autos schlucken Kraftstoff schneller, als ein Geysir Dampf ausstößt. Andere kommen weit, aber könnten Ihrem Gewissen schaden. Dieser Leitfaden erklärt das alles. Wir sprechen über reale Kosten, Leistung bei schlechtem Wetter und wo Sie tatsächlich Kraftstoff finden. Also, was ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzin? Finden wir es heraus.
Warum der Kraftstofftyp bei der Mietwagenwahl auf Island wichtig ist
Der Kraftstofftyp ist wichtiger, als Sie denken, wenn Sie auf Island ein Auto mieten. Sie entscheiden nicht nur zwischen Benzin und Diesel. Sie bestimmen, wie oft Sie tanken müssen, wie einfach diese Stopps sind und wie gut Ihr Fahrzeug lange Strecken oder schwieriges Terrain bewältigt.
Die meisten Vermietungen, wie wir, bieten beide Optionen bei Kompaktwagen und 4x4s an. Selbstbedienungssäulen, Vorautorisierungen und das Risiko von Falschbetankung können Erstfahrer verwirren. Ein falscher Tankstopp kann Ihre Reise ruinieren – nicht nur den Motor, aber dazu später mehr.
Was ist der Unterschied zwischen Benzin und Diesel?
Benzin und Diesel stammen beide aus raffiniertem Rohöl, spielen aber im Motor sehr unterschiedliche Rollen. Was ist der echte Unterschied zwischen Diesel und Benzin? Es ist, wie sie verbrennen und welche Art von Leistung sie bringen. Hier sind einige technische Hauptunterschiede:
Benzin ist leichter, leichter entflammbar und zündet schnell mit Zündkerzen. Das bedeutet schnellere Beschleunigung und sanfteres Fahren, perfekt für den Verkehr in Reykjavik. Diesel ist zähflüssiger und verbrennt langsamer.
Statt Zündkerzen verwendet er Glühkerzen und hohe Kompression zur Zündung. Dieselmotoren sind auf Drehmoment und Robustheit ausgelegt. Deshalb schwören 4x4s darauf.
Eigenschaft | Benzin | Diesel |
---|---|---|
Kraftstoffkosten | Teurer pro Liter | Günstiger pro Liter |
Kraftstoffeffizienz | Geringer – verbraucht mehr Kraftstoff pro 100 km | Höher – bessere Reichweite auf langen Strecken |
Fahrzeugtyp | Typischerweise kleinere Autos und Kompaktwagen | Oft in größeren Fahrzeugen (SUVs, 4x4, Camper) |
Verfügbarkeit | Weit verbreitet an allen Tankstellen | Ebenso weit verbreitet, aber in abgelegenen Gebieten doppelt prüfen |
Reichweite | Kürzere Reichweite – mehr Tankstopps | Längere Reichweite – weniger Stopps auf der Ring Road |
Häufig bei 4x4s und Campern? | Selten | Sehr häufig – ideal für Islands Hochlandstraßen |
Umweltbelastung | Weniger NOx-Emissionen, aber mehr CO₂ | Weniger CO₂ pro km, aber höhere NOx-Emissionen |
Was passiert, wenn Sie auf Island den falschen Kraftstoff tanken?
Den falschen Kraftstoff in Ihren Mietwagen zu tanken, ist nicht nur ein peinlicher Moment. In Island kann es Ihre ganze Reise ruinieren. Das Verwechseln von Diesel und Benzin passiert öfter als Sie denken, besonders weil die Farben der Zapfsäulen oft anders sind, als viele Reisende gewohnt. Hier bedeutet grün meist Benzin und schwarz Diesel.
Eine Verwechslung kann Sie mitten in der Pampa liegen lassen. Ihr Auto läuft vielleicht noch ein paar Kilometer, bevor es komplett stehen bleibt. Dann sitzen Sie mit einem kaputten Motor fest, warten lange auf Hilfe und haben eine riesige Reparaturrechnung, die Ihre Versicherung wahrscheinlich nicht übernimmt.
Denken Sie an Abschleppen, Systemspülung und Motorschäden, alles aus eigener Tasche. Versuchen Sie nicht zu improvisieren. Prüfen Sie immer das Kraftstoffetikett am Tankdeckel, Ihren Schlüssel und den Mietvertrag, bevor Sie tanken. Es dauert nur zwei Sekunden und kann Ihre gesamte Reise retten.
Kraftstoffeffizienz in Island: Diesel vs. Benzin
Auf der Autobahn hat Diesel mit seiner langsamen Verbrennung Vorteile, während in der Stadt Benzinmotoren besser geeignet sind. Passen Sie den Kraftstoff an Ihre Route an, nicht nur an den Mietvertrag. Fahren Sie die gesamte Ring Road? Dann fahren Sie etwa 1.300 Kilometer rund um die Insel.
Also die eigentliche Frage: Verbrennt Diesel langsamer als Benzin? Ja, und genau deshalb ist er effizienter. Dieselmotoren holen mehr Energie aus jedem Liter oder Gallone heraus und bieten oft 30 bis 35 Prozent bessere Reichweite.
Effizienz auf der Autobahn vs. Stadtverkehr
Der Stadtverkehr verbraucht Kraftstoff schneller als die meisten erwarten. Ständiges Stoppen, langsame Geschwindigkeiten und Gangwechsel leeren den Tank schneller als das Fahren auf der offenen Straße. Benzinautos sind normalerweise besser für kurze Strecken mit häufigem Anhalten geeignet.
Auf der Autobahn ist die Situation anders. Motoren erreichen ihr Optimum bei konstanter Geschwindigkeit und weniger Gangwechseln. Diesel gewinnt auch hier, mit etwa 10 bis 15 Prozent besserer Reichweite als Benzin, selbst wenn Sie keine Berge erklimmen oder F-Roads befahren. Dieser Vorteil mag in der Stadt kaum ins Gewicht fallen, aber auf dem Land zählt jeder zusätzliche Kilometer.
Kostenaufstellung: Diesel vs. Benzin (Beispiel Ring Road)
Die Kraftstoffpreise in Island sind nicht günstig. Und wenn Sie vorhaben, mehr als nur eine kurze Runde um Reykjavik zu fahren, summiert sich das schnell. Was Sie an der Zapfsäule zahlen, ist wichtig, aber auch, wie weit Sie mit jedem Liter kommen.
Also, was kostet eine 1.000 km lange Fahrt mit einem Standardmietwagen tatsächlich? Hier sind die Zahlen:
Position | Diesel | Benzin |
---|---|---|
Preis pro Liter | 2,44 $ | 2,37 $ |
Verbrauch (L/100 km) | 6,0 L | 7,0 L |
Benötigte Liter für 1.000 km | 60 L | 70 L |
Gesamtkraftstoffkosten | 146,40 $ | 165,90 $ |
Ersparnis mit Diesel | 19,50 $ |
Fahrbedingungen: Welcher Kraftstoff performt besser auf Islands Straßen?
Bevor Sie auf Islands Straßen fahren, ist es wichtig zu verstehen, wie die verschiedenen Kraftstoffarten unter lokalen Bedingungen funktionieren. Dieser Abschnitt enthält wichtige Tipps zum Kraftstoff in Island, einschließlich der Hauptunterschiede zwischen Benzin und Diesel, die Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Reise zu wählen.
Leistung bei kaltem Wetter
Das isländische Wetter kann die Leistung Ihres Autos stark beeinflussen. Wind. Kälte. Schotter. Matsch. Und ja, all das beeinflusst, wie Ihr Motor Kraftstoff verbrennt. Diesel bewältigt schwere Lasten und schwierige Straßen besser. Das ist großartig, wenn Sie Hügel hinauffahren.
Aber hier ist der Punkt. Diesel braucht Zeit zum Aufwärmen, besonders im Winter. Wenn Sie nur kurze Fahrten machen, ist es nicht die effizienteste Wahl. Benzin erwärmt sich schneller. Es ist nachsichtiger, wenn Sie zwischen Orten springen oder morgens kalt starten.
F-Roads und Drehmomentbedarf
Islands F-Roads sind keine malerischen Abkürzungen. Es sind raue Bergpfade mit losem Schotter, steilen Anstiegen und gelegentlich Flüssen, die Ihren Stoßfänger zu verschlucken scheinen. Diese Straßen sind nur im Sommer geöffnet und erfordern gesetzlich einen ordentlichen 4x4. Aber glauben Sie nicht, dass jeder 4x4 geeignet ist.
Deshalb ist Drehmoment wichtig und warum Ihr Kraftstofftyp eine größere Rolle spielt, als Sie denken:
- Niedriges Drehmoment ist der wahre MVP. Es gibt Ihren Rädern genug Kraft, um über Steine, Schlamm und Wasser zu kriechen, ohne abzusterben oder durchzudrehen.
- Langsam und stetig gewinnt im Gelände. Hoher Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bedeutet, dass Sie sich Zeit lassen können, ohne Vollgas zu geben. Weniger Drehzahl, mehr Kontrolle.
- Diesel zieht hier vorbei. Im Vergleich zu Benzin liefert der Dieselmotor mehr Drehmoment untenrum. Das macht einen Unterschied, wenn Sie aus einem Fluss herausfahren oder einen steilen Hang erklimmen.
- Nicht alle Benzin-gegen-Diesel-Vergleiche sind gleich. Benzinmotoren fühlen sich auf der Autobahn oft schneller an, haben aber oft Schwierigkeiten, wenn das Gelände rau wird. Diesel behält die Leistung unten, wo sie zählt.
Wenn Sie in die Highlands fahren, fragen Sie nicht nur, ob es ein 4x4 ist. Fragen Sie, wie viel Drehmoment er hat und welche Art von Kraftstoff ihn antreibt. Das könnte der Unterschied sein zwischen Durchkommen oder Abschleppen.
Wie das Tanken auf Island wirklich funktioniert
Tanken in Island ist keine Raketenwissenschaft, kann aber Anfänger verwirren. Die meisten Tankstellen sind vollautomatisch, und Sie finden kein Personal, das Ihnen hilft. In Island funktionieren Karten ohne Chip und PIN oft nicht.
Viele Tankstellen verlangen Chip-und-PIN-Karten für Transaktionen, stellen Sie also sicher, dass Ihre Karte dafür vorbereitet ist, sonst sehen Sie anderen Autos beim Wegfahren zu, während Sie noch versuchen zu bezahlen.
Manche Zapfsäulen reservieren 20.000 ISK (ca. 156 $) als Vorautorisierung auf Ihrer Karte. Diese wird nach einigen Tagen wieder freigegeben, kann aber einen kleinen Schreck verursachen, wenn Sie es nicht erwarten.
Wo und wie man auf Island tankt
Obwohl Tankstellen in Island im ganzen Land verteilt sind, ist Reykjavik immer noch der beste Ort, um vor der Abfahrt vollzutanken. Die Stadt hat den günstigsten Kraftstoff und Sie haben mehrere Optionen zur Auswahl:
- Costco ist die günstigste Option, mit Preisen etwa 20 % unter dem Landesdurchschnitt. Sie benötigen eine Mitgliedschaft, um dort zu tanken, aber wenn Sie Mitglied sind, ist das ein No-Brainer.
- Orkan ist eine gute Alternative mit 72 Selbstbedienungsstationen im ganzen Land. In Reykjavik liegt der Benzinpreis normalerweise zwischen 2,10 $ und 2,30 $ pro Liter (ca. 7,95 bis 8,70 $ pro Gallone).
- Atlantsolía verfügt über 25 Stationen, darunter 18 in der Hauptstadt, und hat meist ähnliche Preise wie Orkan.
- ÓB ist eine weitere günstige Marke, ebenfalls im Bereich von 2,10 bis 2,30 $ pro Liter. Wenn Sie Ihre Reise in Reykjavik starten, ist dies der clevere Ort zum Tanken.
Hier ist eine nützliche Karte der günstigsten Tankstellen in Island:
Verfügbarkeit von Tankstellen im ganzen Land
Sie werden keine Schwierigkeiten haben, Kraftstoff in der Nähe von Reykjavik oder entlang der Ring Road zu finden. Stationen gibt es alle 50 bis 100 Kilometer (31 bis 62 Meilen), und die großen Ketten wie N1 und Orkan halten sie rund um die Uhr geöffnet. Einige bieten sogar Snacks, Toiletten oder eine schnelle Autowäsche an.
Das ändert sich schnell, wenn Sie in die Westfjorde, Ostfjorde oder das Hochland fahren. Dort sind Tankstopps rar und weit voneinander entfernt. Einige Strecken haben gar keine. Deshalb warten Einheimische nicht, bis der Tank fast leer ist. Wenn Sie halb voll sind, tanken Sie auf.
Umweltbelastung: Diesel vs. Benzin in Island
Wie unterscheidet sich Diesel vom Benzin in Bezug auf die Umwelt? Zunächst enthält Diesel mehr Kohlenstoff pro Liter. Das bedeutet, dass mehr CO₂ pro verbranntem Liter ausgestoßen wird. Da Dieselmotoren jedoch effizienter sind, stoßen sie oft weniger CO₂ pro Kilometer aus als Benzinmotoren. Verwirrend? Ein bisschen.
Jetzt kommt der weniger gute Teil. Diesel setzt auch mehr Stickoxide und Feinstaub frei, die mit Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht werden. Benzin verbrennt nicht sauber, emittiert aber meist weniger dieser Schadstoffe.
Island ignoriert das nicht. Die Regierung plant bereits, neue fossile Fahrzeuge bis 2030 zu verbieten und fördert ernsthaft Elektrofahrzeuge. Bis dahin haben beide Kraftstoffarten ihre Vor- und Nachteile.
Welchen Kraftstofftyp sollten Sie für Ihre Reise wählen?
Die ganze Diesel-gegen-Benzin-Debatte in Island dreht sich nicht nur um den Preis. Es geht darum, welche Art von Fahrweise Sie tatsächlich haben. Wenn Sie in Reykjavik unterwegs sind, den Golden Circle fahren oder von Ort zu Ort springen, wählen Sie Benzin.
Es wärmt sich schneller auf, tankt sich leichter und ist besser für kurze Strecken. Niemand möchte jeden Morgen mit einem kalten Dieselmotor kämpfen. Wenn Sie aber ins Hochland fahren, lange Strecken planen oder einen schweren 4x4 beladen, gewinnt Diesel. Er hat mehr Drehmoment für schwieriges Gelände und bietet mehr Reichweite mit einer Tankfüllung.
So lautet der Tipp: Wählen Sie nicht nur den Kraftstofftyp. Schauen Sie sich das Auto an. Prüfen Sie, wie durstig es ist, wohin Sie fahren und wie abgelegen Ihre Route ist. Dann treffen Sie die kluge Entscheidung.
Expertentipps zum Kraftstoffsparen auf Ihrer Islandreise
Sie wollen jeden Liter (oder Gallone) so weit wie möglich strecken? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kraftstoffrechnung nicht Ihre Reise ruinieren lassen:
- Fahren Sie sanft und gleichmäßig. Nutzen Sie auf offenen Straßen die Geschwindigkeitsregelanlage und vermeiden Sie Vollgas oder scharfes Bremsen. Sanftes Fahren spart Kraftstoff und Stress.
- Planen Sie Ihre Route sorgfältig. Apps wie Google Maps und Gasvaktin helfen Ihnen, Umwege zu vermeiden und die günstigsten Tankstellen zu finden. Das spart echtes Geld.
- Wählen Sie das richtige Auto. Wenn Sie keinen riesigen 4x4 brauchen, mieten Sie keinen. Kleinere oder Hybridfahrzeuge verbrauchen weniger Kraftstoff.
- Packen Sie nicht zu viel ein. Weniger Gewicht bedeutet bessere Effizienz.
- Überprüfen Sie den Reifendruck. Unterdruck verbraucht mehr Kraftstoff. Halten Sie den Druck besonders vor langen Fahrten richtig.
- Bereiten Sie sich auf Kraftstoffwüsten vor. Fahren Sie ins Hochland? Nehmen Sie einen tragbaren Kanister mit. In manchen Gegenden gibt es 100 km oder mehr keine Tankstelle.
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kraftstoffverbrauch
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Island sind niedriger als in Ihrem Heimatland. Sie liegen bei 50 km/h in Städten, 80 km/h auf Schotter und 90 km/h auf asphaltierten Straßen. Ja, es fühlt sich langsam an. Und ja, die Polizei nimmt das ernst. Geschwindigkeit kostet Sie.
Aber hier der Vorteil: Langsamer fahren bedeutet besseren Kraftstoffverbrauch. Keine abrupten Stopps, kein starkes Beschleunigen – nur sanftes Fahren, das den Tank etwas länger voll hält. Wenn Kraftstoff mehr als 8 $ pro Gallone kostet, ist das kluge Fahren überlebenswichtig.
Mit isländischen Kraftstoffkarten mehr sparen
Kraftstoffkarten sind eine einfache Möglichkeit, ein paar Kronen zu sparen, ohne zusätzlichen Aufwand. Die meisten Vermietungen geben Ihnen beim Abholen des Fahrzeugs eine Rabattkarte oder einen Schlüsselanhänger. Nutzen Sie sie.
- Die Orkan-Karte spart Ihnen 12 ISK pro Liter an der Zapfsäule. Das sind etwa 0,09 US-Dollar pro Liter oder rund 0,34 US-Dollar pro Gallone. Bonus? An manchen Stationen kostenloser Kaffee.
- Olís und ÓB bieten 3 bis 14 ISK Rabatt pro Liter, plus Vorteile wie kostenloses WLAN, vergünstigten Kaffee und 10 % Rabatt auf warme Mahlzeiten an ihren Stationen.
- Diese Karten funktionieren bei den meisten großen Ketten und sind im ganzen Land verteilt.
Es ist kein Game-Changer, aber es summiert sich. Nutzen Sie die Karte, greifen Sie zum Kaffee und vermeiden Sie das Bedauern, zum vollen Preis getankt zu haben.
Wie man zwischen Diesel und Benzin wählt, ohne sich zu verrennen
Es gibt keine pauschale Antwort in der Diesel-gegen-Benzin-Debatte. Es kommt darauf an, wohin Sie fahren, wie weit und was Sie fahren. Diesel bietet mehr Drehmoment und bessere Reichweite bei langen Fahrten.
Benzin ist besser für kurze Fahrten und Kaltstarts. So einfach ist das. Denken Sie nicht zu viel nach. Passen Sie den Kraftstoff an die Reise an. Haben Sie Fragen oder brauchen Hilfe bei Ihrer Miete? Schreiben Sie uns. Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.